Home Preise Tips und Infos über die Region Kontakt Landkarte der Region zum Download!
Privatvermietung Brunnhuber - private und günstige Gästezimmer am Starnberger See

Die folgenden Seiten wollen Ihnen diese Urlaubsregion etwas näher bringen!

Unsere Tips sind in drei Teile aufgeteilt:

Tips für's 5-Seenland
Tips für München
Damit Sie besser zu uns finden, haben wir für Sie eine Karte zum Download bereitgestellt!
Das 5-Seenland
Das Fünfseenland

Tips für's 5-Seenland

-Starnberg-
Die Kreisstadt des Landkreis Starnberg ist Ausgangspunkt für viele Unternehmungen. So verbindet der am Ufer des Starnberger Sees liegende S-Bahnhof (S6) dieses lebendige Städtchen mit der Weltstadt München (Fahrtzeit zum Hauptbahnhof ca. 40 Minuten.). Aber Starnberg bietet auch für sich eine Menge!

Sie denken, eine wünderschöne und romantische Strandpromenade gibt es nur am Meer?
Dann haben Sie der weitläufigen Seepromenade in Starnberg noch keinen Besuch abgestattet! Von hier aus gibt es den schönsten Blick über den See. An schönen Tagen reicht der Blick bis zu den imposanten Garmischer Alpen (darunter die Zugspitze, höchster Berg Deutschlands!).

Von Ostern bis Oktober verkehrt auf dem Starnberger See die "Weiß-Blaue Flotte". Früher als reguläres, öffentliches Verkehrsmittel benutzt, befördern die Passagierschiffe heute Touristen rund um den See. Von Starnberg aus erreichen Sie per Schiff mehrere Anlegestellen entlang der Seesilhouette, oder Sie buchen gleich eine mehrstündige Rundfahrt. Fragen Sie nach Familienrabatten! Außerdem ist eine Kombikarte für S-Bahn/ Bus und Schiffahrt (für Starnberger See und Ammersee) erhältlich.


-Andechs-
Der "heilige Berg"Die historische Burg- und Klosteranlage (gegr. im 10.Jahrhundert) wird seit 1455 vom Orden der Benediktiner-Mönche geführt. Seine prunkvollen Innenausbauten und die grosse Reliquiensammlung sind weltbekannt!

Nicht nur die bekannte Walfahrtskirche zieht die Menschen wie ein Magnet an, sondern auch das süffige Bier der Klosterbrauerei (seit 1455) findet seine treuen Fans. Das "flüssige Brot" der frömmen Mönche wird in der Klostergaststätte und im großen Biergarten gereicht. Dazu stillt der hungrige Besucher seinen Hunger mit typisch bayerischen Spezialitäten wie Schweinshax'n und frischen Radis.


-Leoni, Berg-
Die Votivkapelle wurde zum Gedenken an König Ludwig II (1845-1886) an dem Ort seines bis heute ungeklärten Tod erbaut.
Es gibt zwei grundverschiedene Theorien:

Der verwirrte Bayern-König wollte sich im kalten Seewasser das Leben nehmen und nahm seinen Leibarzt, der ihn zurückhalten wollte, mit ins nasse Grab.


Ludwig der II wurde bei dem Versuch aus seiner Sommerresidenz "Schloß Berg zu fliehen, von preußischen Heckenschützen ermordet.

Da die Nachkommen von König Ludwig II die Leiche, die in einer Münchner Kirche aufbewahrt wird, nicht freigibt, bleibt die Frage nach der Todesursache ungeklärt.


-haben Sie noch Fragen?-
schreiben Sie uns!
"Tips für München"

[ Home Preise Tips Kontakt Karte ]

e-mail:e-mail: gaeste@cs-systems.de